Der Gewürztraminer Weg startet direkt vor unserer Haustür
Der GewürzTRAMINer Weg im Süden Südtirols wurde zwischen 2018 und 2020 realisiert.
Gegeben hat es ihn für uns Weinbauern, wo wir hier entlang unsere Weingüter besitzen, eigentlich schon immer, da er zur Bewirtschaftung dieser entstanden ist. Dort, wo wir das ganze Jahr hindurch in unseren Weinreben arbeiten, gehen andere spazieren und genießen die von Bauernhand geschaffene Kulturlandschaft.
Wandernde erkunden entspannt die Weinberge und genießen dabei bereits im März frühlingshafte Temperaturen. Damit bietet sich der Weg und die Region ideal für die ersten Frühlingswanderungen und Outdoor-Aktivitäten an.
Milder Wanderfrühling in Tramin
Der 3,5 km lange GewürzTRAMINER Wanderweg startet im Traminer Ortsteil Betlehem und verläuft bis in den südlich gelegenen Ortsteil Rungg oder umgekehrt. Während man 120 Höhenmeter bewältigt, blickt man in und aus den Weinhängen Tramins und darüber hinaus in die weite Ebene des Tals bis zu den bergigen Ausläufern vom Naturpark Trudner Horn im Südosten. Weitaus über den Dächern sichtbar ist der Traminer Kirchturm mit seinen 86 Metern Höhe, der höchste gemauerte Turm Südtirols. Zwischendurch lässt sich das blau-grün schimmernde Wassers des Kalterer Sees erblicken. Oberhalb der Weinberge säumen Wälder die Hänge und einzeln stehende Zypressen lassen mediterranes Flair aufkommen. Hier darf man sich unterwegs auf einmalige Ausblicke auf den Traminer Kirchturm, die Leuchtenburg, das Schloss Enn und das Weisshorn mit Bletterbachschlucht freuen.
Auf der ca. einstündigen Rundwanderung sind neben den landschaftlichen Hinguckern auch künstlerisch-kulturelle Objekte zu entdecken. Sie vermitteln Wissenswertes zum Weinanbau des Gewürztraminer Weines und sie sollen die Wahrnehmung der Umgebung unterstützen:
- Eine bedienbare Wasserpumpe, die für den jährlichen Wasserbedarf der Gewürztraminerrebe steht,
- ein gläserner Schaukasten, der die für den Gewürztraminer optimale und in der Gegend typische Erdschichtenkonstellation aufzeigt,
- eine aus Stahl gebildete Sonne, die das Sonnenlicht repräsentiert, das der Gewürztraminer für die Fotosynthese benötigt,
- eine 2,5 m hohe Gewürztraminer-Weinflasche, die für die typischen Aromen des Gewürztraminers steht,
- und drei Windräder, die die Rolle des Windes – in diesem speziellen Fall die vom Gardasee herauf wehende Ora – im Weinbau veranschaulicht.

Entdecken Sie den Gewürztraminer bei einer Weinwanderung am 28. Mai 2022 und verkosten ihn dort wo er wächst. Alle Infos im Flyer.
