Veranstaltungen in Tramin & Umgebung
Tradition & Kultur, Feste feiern & Genießen, Wandern & Sport betreiben
Wochenprogramm 2025
Kellerführung, Erlebnis-Wanderung, Kräuterwanderung, Kutschenfahrt, Weinbergführung, Almenwanderung oder Apfelführung, sicher finden auch Sie etwas Interessantes für Ihren Urlaub.
Geführte Wanderungen in Tramin und Umgebung
Für die Traminer Feriengäste finden verschiedene Wanderungen in Tramin und Umgebung, in die Dolomiten, sowie Kräuterwanderungen und Familienwanderungen statt.
Urlaubsbegleiter
Hier finden Sie alle Infos für Ihren Urlaub in Tramin an der Weinstraße. Lesen Sie weiter im Urlaubsbegleiter.
Restaurants in Tramin
Genießen Sie in Ihren Ferien die Südtiroler Küche in den verschiedenen Restaurants in Tramin und Umgebung. Lesen Sie weiter im Restaurant & Shopping Guide.
Besondere Veranstaltungen
Nehmen Sie sich eine Auszeit und verbinden Sie Ihren Urlaub mit Wein, Brauchtum und Kultur, Festen, Genussmomenten, Baden, Wandern und Radfahren.
Gewürztraminer verkosten und erwandern da wo er wächst
Weinverkostung und Weinwanderung „Gewürztraminer Wineday – Auf den Spuren des Gewürztraminers“ entlang des Gewürztraminer Weges
An mehreren Stationen können dort Gewürztraminer Weine und Grappas sowie Südtiroler Speck, Käse und Apfelsaft verkostet werden.
WeinFrühling
FRÜHLING FÜR DEN GAUMEN AN DER SÜDTIROLER WEINSTRASSE
WeinFrühling an der Südtiroler Weinstraße
Frühling für den Gaumen
Wenn der Frühling seinen Einzug hält, will das gefeiert werden. Besonders im Tal, wo die ersten ersehnten Frühlingsboten bekanntlich etwas früher blühen und zwitschern als am Berg.
An der Südtiroler Weinstraße steht der Frühling ganz im Zeichen der WeinKulinarik. Von Ende März bis in den Juni hinein können in den Ortschaften von Nals bis Salurn und in der Weinstadt Bozen erlesene Weine und schmackhafte Gaumenfreuden genossen werden – bei hochkarätigen Weinveranstaltungen, kulinarischen Highlight-Events und diversen gastronomischen Wochen in ausgewählten Gastronomiebetrieben.
Vom 24. März bis zum 24. Juni 2025 lädt der WeinFrühling dazu ein, die Region in ihrer ganzen Vielfalt kennenzulernen. Zahlreiche Veranstaltungen rund um Wein, Kulinarik und Kultur bieten für jeden Geschmack das Richtige. Ob bei einer genussvollen Weinwanderung durch die blühenden Weinberge, einer Verkostung edler Tropfen in einem der traditionsreichen Weingüter oder einem der kulinarischen Highlights – hier können Sie den Frühling mit allen Sinnen erleben.
Mittwochabende in Tramin
In Tramin klingen die Mittwochabende besonders gemütlich aus – der Traminer Sommergenuss lädt an 5 Mittwochabenden ab 19.30 Uhr ins verkehrsberuhigte Dorfzentrum.
Neben coolen Sommerdrinks, Traminer Weinen, kleinen Leckerbissen, Live-Musik und abendlichem Einkaufsgenuss erwartet die Besucherinnen auch ein attraktives Rahmenprogramm für Klein und Groß in entspannter Atmosphäre.
Winesafari
Gehen Sie auf Entdeckungsreise, auf WeinSafari, jeden ersten Freitag im Monat.
Traminer Weingassl am 18.10.2025
Heimische Weine, feine Leckerbissen und schwungvolle Musik: Im Herbst steht das Weindorf Tramin ganz im Zeichen von herbstlichen Genüssen und geselligem Beisammensein.
Beim Traminer Weingassl werden Gewürztraminer, Lagrein, Blauburgunder und andere edle Traminer Weine verkostet.
Dazu können Sie gebratene Kastanien, Äpfelkiachl, Mohnkrapfen und weitere typische herbstliche Leckerbissen bei traditioneller Musik und Geselligkeit probieren!
Das Traminer Weingassl beginnt um 14.30 Uhr – 24.00 Uhr.
Der Eintritt zum Fest ist kostenlos, es sind keine Tickets notwendig. Gegen 5€ Kaution erhalten Sie bei der Gläserausgabe im Eingangsbreich ein Weinglas. Bringen Sie es innerhalb 00:30 Uhr zurück, um die Kaution zu erhalten.
Auf den Spuren der Romanik
Im Rahmen der Alpinen Strasse der Romanik – Stiegen zum Himmel bietet sich in Tramin die Besichtigung der St. Jakobs Kirche an.
St. Jakob in Kastelaz thront auf einer Hügelkuppe über dem berühmten Weindorf Tramin und ist im Rahmen einer kurzen, schönen Wanderung vom Dorfzentrum aus leicht zu erreichen. Die Kapelle wurde erstmals im Zusammenhang mit einem Burgbau 1214 schriftlich erwähnt. Heute ist die Burg längst verschwunden, das romanische Kirchlein aber blieb uns erhalten.
Die Besonderheit der romanischen Fresken in St. Jakob in Kastelaz ist das phantasievoll ausgearbeitete Bestiarium, die Darstellung dämonischer Mächte und bedrohlicher Fabelwesen der antiken Mythologie am Sockel. Sie greifen auch nach oben zu den Aposteln und veranschaulichen so den Bruch, aber auch die Transzendenz zwischen
Heiligen und Dämonen. Es geht dabei um eine Darstellung des Kosmos, das Göttliche oben, das Unheilige unten.
Die Mischwesen symbolisieren somit den Gegenpol zur göttlichen Ordnung.
Geführte Herbstwanderungen in Südtirol & Trentino
Tauchen Sie ein in Südtirols farbenprächtiger Herbstwelt! Bei den Herbstwandertagen 2025 erwarten Sie vier unvergessliche Wanderungen, die Natur, Kultur und Bewegung verbinden. Genießen Sie die leuchtenden Herbstfarben, spannende historische Kulissen und die authentische Gastfreundschaft der Region. Ob Sie das komplette Programm oder einzelne Touren buchen – hier erleben Sie abwechslungsreiche Wanderabenteuer, die sowohl Herz als auch Füße höherschlagen lassen. Lassen Sie sich von malerischen Weinbergen, mittelalterlichen Burgen und spektakulären Panoramen verzaubern und starten Sie mit uns in eine erlebnisreiche Herbstwoche!
Bunte Vielfalt, köstliche Lebensmittel und Schönes für Zuhause findet ihr auf den Wochen- Monats- oder Jahresmärkten, Bauernmärkten, Traditionsmärkten, am Obstmarkt am Obstplatz von Bozen, am Josefimarkt in Salurn im März, am Frühlingsmarkt in Bozen im April, beim Blumenmarkt in Bozen Ende April/Anfang Mai, auf dem Markus Markt in Auer am Tag des Hl. Markus (25.04.), beim Martini Markt in Girlan und Kurtinig am Martinstag (11.11.), auf dem Kathrini Markt in Tramin am St. Katharina-Tag im November, auf den Weihnachtsmärkte im Dezember in allen größeren Südtiroler Ortschaften
Frühling
Die Frühlingssonne lässt sich hier schon viel früher genießen. Auch wenn die Nächte noch kühl und die Tage noch nicht so lang sind, gibt es hier schon Temperaturen um die 15 Grad. Auf den Bergen liegt oft noch Schnee und die Skigebiete laden noch zum Wintersport ein, während es im Süden Südtirols schon frühlingshaft warm ist. Auch unsere Obstwiesen verwandeln sich in ein weiß-rosa duftendes Blütenmeer auf einem Löwenzahnteppich.
Hier können Sie jeden Tag zu einer spannenden Wander- oder Radtour aufbrechen, gemütlich in die neue Wander- und Radsaison starten und ein neues Ziel erkunden.
Bei herrlichem Frühlingswetter spazieren Sie durch die Weinberge direkt vom Runggnerhof aus den GewürzTRAMINer Weg entlang bis nach Tramin und lassen sich dort in den Gastbetrieben verwöhnen.
Entdecken Sie im Frühling Castelfeder, die Rastenbachklamm bis nach Altenburg, die Leuchtenburg und die Rosszähne, den Lochweg nach Graun, den Traminer Höhenwanderweg, den Wanderweg Kastelaz, den Naturerlebnisweg und den Geoweg Tramin, das Frühlingstal u.v.m.
Zu den wichtigsten Veranstaltungen im Frühjahr zählen der Egetmann Umzug am Faschingsdienstag, der Valentinsmarkt am 14. Februar, das Osterkonzert der Bürgerkapelle Tramin, die Frühlingswanderwoche, der Traminer Wineday u. a.
Sommer
Der Sommer rund um den Kalterer See ist etwas ganz Besonderes. Der als wärmste Badesee der Alpen bekannte See zwischen Tramin und Kaltern lädt zum Schwimmen, Tretbootfahren, Surfen und Segeln ein. Entlang der Südtiroler Weinstrasse sprießt im Sommer das Grün der Weinberge, durch das mediterrane Klima gedeihen auf sanften Hügeln Zypressen, Oleander und Palmen und im weiten Tal wachsen die Äpfel heran.
Der Sommer bietet ein vielfältiges Programm für die ganze Familie, in den Schwimmbädern, an den Montiggler Seen oder am Fennberger See. Aktivurlauber locken die langen Tage auf die Berge, vom Runggnerhof wandern Sie über den Grauner Lochweg hinauf zu unserem Hausberg Roen auf 2.116 Metern Meereshöhe. Dort oben schnuppern Sie die Bergluft, kehren auf den Almen ein und beenden die Tagestour mit der Mendelbahn.
Klettersteige, Schluchten, Steige, Spazieren und Flanieren in den Städten, Sonne tanken, Genießen und noch viel mehr gibt es zu entdecken.
Besondere Veranstaltungen im Sommer sind die Nacht der Keller, der Kirchtag zur Hl. Julitta und Hl. Quirikus, das Konzert der Bürgerkapelle zu Fronleichnam, das Herz Jesu Fest und die Herz Jesu Feuer auf den Bergen, der Kirchtig auf St. Jakob, verschiedene Weinfeste der Traminer Vereine und in den umliegenden Dörfern, die langen Mittwoch Abende u.a.
Herbst
Es ist Erntezeit in Südtirol. Die Landschaft präsentiert sich in den schönsten Herbstfarben. Die Tage werden wieder langsam kürzer, die Herbstluft klarer und sorgt für beste Sichtverhältnisse auf Ihren Bergtouren. Jedoch kann es auch im Herbst noch lange um die 20 Grad warm sein.
Sie machen ausgiebigen Wanderungen auf dem Mendelkamm zum Roen, zur Überetscher Hütte, die Gipfelbesteigung zum Sonnenuntergang auf das Schwarz- oder Weisshorn, zu den Almen im Naturpark Trudner Horn, in die Dolomiten oder im Fleimstal.
Die Weintrauben sind gewimmt und die Äpfel geklaubt, dann beginnt die Törggelezeit in Tramin. Dabei werden die Traminer Weine mit der typischen Südtiroler Küche verkostet. Gebratene Kastanien und Krapfen dürfen dabei nicht fehlen.
Im Herbst findet in Tramin eine Ausstellung zur Traminer Erntezeit statt, das Musikfest der Bürgerkapelle, die Traminer Törggeletage, die Traminer Wein- und Genussreise, der Tag der Romanik in der Kirche St. Jakob in Kastelaz, die Winzer Wanderwoche, das Traminer Weingassl u.a.
Winter
Der Winter ist die ruhige und besinnliche Zeit im Jahr. Und doch hat auch diese Zeit ihren Reiz.
Tramin liegt auf 276 Metern ü.d.M und doch schneit es gelegentlich kräftig und verwandelt die Reblandschaft in eine Winterlandschaft. Nicht immer, aber wenn es die Temperaturen zulassen, gefriert der Kalterer See und er wird ein öffentlicher Eislaufplatz für Groß und Klein zum Eislaufen und Hockeyspielen.
Die Skigebiete der Umgebung mit einem traumhaften Bergpanorama sind nach 30 bis 45 Minuten Autofahrt erreichbar um jeden Tag in einem anderen Skigebiet dem Hobby im Schnee nachzugehen. Das Ski Center Latemar inmitten der Dolomiten ist das größte der umliegenden Skigebiete. Die Alpe Cermis bei Cavalese im Fleimstal begeistert mit der berühmten Olimpia-Piste, eine der schönsten Pisten im Trentino mit einer Länge von 7,5 Kilometern und einem Höhenunterschied von 1.400 Metern. Klein und familiär sind hingegen die Skigebiete Reinswald und Rittner Horn. Jochgrimm ist mit nur 7 Pistenkilometern ideal für Anfänger und Familien.
Genießen Sie Wintersport in der Umgebung von Tramin. Ob beim Skifahren, Mondscheinrodeln, Schneeschuhwandern oder Skitouren in der unberührten Natur, bei Ski-, Snowboard und Langlaufkursen oder beim Eislaufen auf der Natureisfläche der umliegenden Seen, hier erleben Sie traumhaft sonnige Wintertage.
Ihnen gefällt die weihnachtliche Stimmung besser? Dann bieten die kleinen Christkindlmärkte in den idyllischen Gassen und Plätzen der umliegenden Dörfer oder in den Städten Bozen, Trient, Brixen, Meran und Sterzing genau das richtige für Ihre Weihnachtseinkäufe.
